Fünf Städte, fünf Clubs, zum 71. Mal!

Fünf Städte, fünf Clubs und jedes Jahr ein Senioren Turnier.
Immer im Wechsel ! Und das bereits zum 71. Mal!
Das 5-Städte-Turnier ist ein Dauerbrenner seit 1951 und verbindet ganze Hockey Generationen.

Die Clubs sind der UHC aus Hamburg, der Club zur Vahr aus Bremen, ETUF Essen, SC 80 Frankfurt als Neuling und wir, die Kieler Raben.
In diesem Jahr mit nur kurzer Anreise in den Wesselblek zum UHC.

Als Team stark verjüngt mit vielen motivierten frischen Kräften, die erst in ferner Zukunft 40 werden.
Dazu die Generation 50+ und natürlich der ewige Hans, der am ersten Turniertag seinen 66. Geburtstag feiern durfte.
Unser Auftakt gegen die auch stark verjüngten Sportsfreunde aus Bremen, ein hart aber fair umkämpfter 3:2 Sieg.
Der wurde am Freitag Abend ausgiebig gefeiert. Denn jeder Sieg könnte ja der letzte sein.

Und unsere Zimmer Nachbarn im Hotel mussten lernen, Hamburg kann eine laute Großstadt sein, besonders wenn die Kieler morgens um vier nach Hause kommen.
Der Samstag Vormittag, traditionell mit Kultur Programm.
Wir durften das Hamburger Rathaus besichtigen. Angeführt von einem Abgeordneten der Bürgerschaft, der uns sehr unterhaltsam die Gepflogenheiten der Hansestadt näherbrachte.
Nach kurzem Snack dann wieder Hockey im UHC. Erstes Spiel des Tages gegen den ETUF aus Essen.
Trotz harter, langer Nacht, ein sicheres 3:1. Wieder gewonnen.
Unsere Neulinge bringen mit ihrer Ruhe am Ball noch mehr Struktur ins Kieler Spiel.
Das färbt ab auf die ganze Mannschaft und macht richtig Spaß!

Aber reicht es auch gegen die starken Männer aus Frankfurt?

Die sind nachgerückt für den Düsseldorfer HC, und zum ersten Mal dabei. Ihr Auftaktspiel gegen Essen hatten sie 6:1 gewonnen!
Die große Frage, würde besonders unsere lange Nacht jetzt ihre Wirkung zeigen?
Ja, und zwar eine entfesselnde!
Ein Traumtor und eine bomben Verteidigung reichten für den schon dritten Sieg.
Mit Müllerchen in Bestform. Kieler Kreis und Kieler Kasten, für die Männer vom Main keine gute Gegend.
Die verabschiedeten sich beeindruckt mit ihrem Mannschaftsgruß Frank-furt, was uns spontan zu einer neuen Verabschiedung brachte.
Statt „Schwarzer Rabe laufe schnell, an den Tresen und bestell“, erschallte ein dreifaches „Frank Müller“!
Danach Dinner im Clubhaus, plötzlich als Turnier-Favorit.

Traditionell mit ein paar Worten an alle aus den Reihen der Teams. Und von uns dazu mit der Einladung nach Kiel im nächsten Jahr.

Der zweite Abend endete wie der erste.
Spät…
Oder früh… Immer eine Frage der Definition.
Am Sonntag Vormittag dann noch ein 2:2 gegen die super Gastgeber vom UHC. Das reicht für den Turnier Sieg.

Nach 2012 zum zweiten Mal.
Jetzt heißt es erstmal ausruhen und dann voll in die Planung für das 5-Städte-Turnier 2026.
Wir sehen uns in Kiel!